Chronik der Apotheke


1887
Gründung der St. Georg-Apotheke zu Neustadt bei
Leipzig in der Eisenbahnstraße 6
Besitzer : Apotheker Otto Hartmann
Wirtschaftsform: Personalkonzession
(eine an die Person gebundene öffentlich-rechtliche
Bezugserlaubnis im Apothekenrecht, die mit dem   
Tod ihres Trägers erlischt)

1887
1. Revision der St. Georg-Apotheke am  15.06.1887

1890
Verlagerung der Apotheke in neue Geschäftsräume
der Eisenbahnstraße 33 (heutiger Standort)

1900
Verwaltung der Apotheke durch
Apotheker Dr. phil. Gustav Franzl
Besitzer u. Wirtschaftsform: O. Hartmann-Erben

bis 1905
Wirtschaftsform: Personalkonzession

1905
Übernahme der Apotheke durch
Apotheker Eugen Groß als Besitzer

bis 1932
Wirtschaftsform: Personalkonzession

1932
Übernahme der Apotheke durch Apotheker Franz Stark
und Apotheker Herbert Münch

bis 1947
Wirtschaftsform: Personalkonzession

1947
Übernahme der Apotheke durch Apotheker Werner
Bräutigam als kommissarischer Leiter am 21.01.1947

1947
Umbenennung der "St. Georg-Apotheke" in
"Hegel-Apotheke"
(Namensänderung erforderlich durch
Eröffnung einer Apotheke im St. Georg-
Krankenhaus und durch Staatspächter
mit behördlicher Genehmigung erfolgt)

1948
Überführung der Apotheke in Staatspacht ab        
01.04.1948 durch Sächsische Apothekenreform
d.h.: alle Apothekenbetriebsrechte entschädigungslos
enteignet und in Staatspachtrecht überführt
Staatspächter: Apotheker W. Bräutigam

1972
Verstaatlichung der Apotheke auf Antrag des
Staatspächters
Staatlicher Leiter : Pharmazierat  W. Bräutigam

1981
Übernahme der staatlichen Leitung:   
Apothekerin Christa Hübner ab 01.10.1981  

1990
Übernahme der Apotheke lt. Einigungsvertrag
durch BVS (Bundesverwaltung für
vereinigungsbedingte Sonderaufgaben)
Verwaltung: Apothekerin Christa Hübner

1996
Privatisierung der Apotheke am 28.12.1996
Besitzerin: Apothekerin Stefanie Seitzt    

 

News

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Tabletten schlucken leicht gemacht
Tabletten schlucken leicht gemacht

Tipps zur Medikamenten-Einnahme

Bei einigen Medikamenten führt kein Weg dran vorbei, sie in Form von – teils recht großen – Tabletten zu sich zu nehmen. Das fällt nicht jedem leicht. Tipps, wie es mit dem Hinunterschlucken klappt.   mehr

Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht
Rauchen, Stress, Schlaf und Gewicht

Regelschmerz: Auslöser beseitigen

Ob vor oder während der Periode - viele Frauen haben mit Regelbeschwerden zu kämpfen. Eine Studie hat nun die wichtigsten Risikofaktoren identifiziert und zeigt: Einige Auslöser lassen sich durchaus beseitigen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hegel-Apotheke
Inhaberin Stefanie Seitzt
Telefon 0341/6 88 33 22
E-Mail info@hegel-apotheke.de