Chronik der Apotheke


1887
Gründung der St. Georg-Apotheke zu Neustadt bei
Leipzig in der Eisenbahnstraße 6
Besitzer : Apotheker Otto Hartmann
Wirtschaftsform: Personalkonzession
(eine an die Person gebundene öffentlich-rechtliche
Bezugserlaubnis im Apothekenrecht, die mit dem   
Tod ihres Trägers erlischt)

1887
1. Revision der St. Georg-Apotheke am  15.06.1887

1890
Verlagerung der Apotheke in neue Geschäftsräume
der Eisenbahnstraße 33 (heutiger Standort)

1900
Verwaltung der Apotheke durch
Apotheker Dr. phil. Gustav Franzl
Besitzer u. Wirtschaftsform: O. Hartmann-Erben

bis 1905
Wirtschaftsform: Personalkonzession

1905
Übernahme der Apotheke durch
Apotheker Eugen Groß als Besitzer

bis 1932
Wirtschaftsform: Personalkonzession

1932
Übernahme der Apotheke durch Apotheker Franz Stark
und Apotheker Herbert Münch

bis 1947
Wirtschaftsform: Personalkonzession

1947
Übernahme der Apotheke durch Apotheker Werner
Bräutigam als kommissarischer Leiter am 21.01.1947

1947
Umbenennung der "St. Georg-Apotheke" in
"Hegel-Apotheke"
(Namensänderung erforderlich durch
Eröffnung einer Apotheke im St. Georg-
Krankenhaus und durch Staatspächter
mit behördlicher Genehmigung erfolgt)

1948
Überführung der Apotheke in Staatspacht ab        
01.04.1948 durch Sächsische Apothekenreform
d.h.: alle Apothekenbetriebsrechte entschädigungslos
enteignet und in Staatspachtrecht überführt
Staatspächter: Apotheker W. Bräutigam

1972
Verstaatlichung der Apotheke auf Antrag des
Staatspächters
Staatlicher Leiter : Pharmazierat  W. Bräutigam

1981
Übernahme der staatlichen Leitung:   
Apothekerin Christa Hübner ab 01.10.1981  

1990
Übernahme der Apotheke lt. Einigungsvertrag
durch BVS (Bundesverwaltung für
vereinigungsbedingte Sonderaufgaben)
Verwaltung: Apothekerin Christa Hübner

1996
Privatisierung der Apotheke am 28.12.1996
Besitzerin: Apothekerin Stefanie Seitzt    

 

News

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Tipps für die Tabletten-Einnahme
Tipps für die Tabletten-Einnahme

Kopf vor oder nach hinten?

Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.   mehr

So löscht man Sodbrennen
So löscht man Sodbrennen

Saures Aufstoßen?

Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke häufig gut lindern.   mehr

Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?
Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?

Wann der Einsatz sinnvoll ist?

Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hegel-Apotheke
Inhaberin Stefanie Seitzt
Telefon 0341/6 88 33 22
E-Mail info@hegel-apotheke.de